DATENSCHUTZERKLÄRUNG

gemäß Art. 13 DSGVO (High Risk Compliance Version)
Stand: 03.07.2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

EQUIUM Business Club Germany e.V.
Vertreten durch den Vorsitzenden: Sergej Gabel
Fontanestr. 33, 76669 Bad Schönborn, Deutschland
E-Mail: info@equium.info
Telefon: +49 1522 8914364

2. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Land und Stadt
- Telegram-Nutzername (optional)
- Unternehmensdaten (bei Partner-/Sponsorenanfragen)
- Zahlungsdaten (z.B. Kreditkarte, IBAN, PayPal-ID)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Zeitstempel)
- Online-Identifikatoren (Cookies, Pixel-ID, Browser-Fingerprints)
- Social Media-Daten (z. B. bei Interaktion über Instagram)

Besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 DSGVO verarbeiten wir grundsätzlich nicht aktiv.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Zwecke:
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Teilnehmerverwaltung, Einlasskontrolle, Abwicklung
- Zahlungsabwicklung
- Kundenkommunikation und Support
- Marketing und Remarketing (nur bei Einwilligung)
- Erstellung von Foto-, Video- und Audioaufnahmen
- Analyse und Statistik (Webtracking)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten

Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Empfänger der Daten

Interner Zugriff:
Erhalten nur autorisierte Mitarbeiter in folgenden Bereichen:
- Veranstaltungsorganisation
- IT & Entwicklung
- Marketing / Sales
- Buchhaltung

Externe Empfänger:
- Tilda Publishing Ltd. (Webhosting / CRM, Server ggf. in Russland und den USA)
- GoDaddy (Domain & E-Mail-Hosting, USA)
- Microsoft 365 (E-Mail-Kommunikation, USA)
- Stripe, PayPal, Profee (Zahlungsabwicklung)
- Google Analytics & Tag Manager (Webanalyse, USA)
- Meta Platforms Inc. (Instagram, Facebook Pixel, CAPI, USA)
- Telegram (Kommunikation, Russland)

5. Drittstaatenübermittlung

Ein Teil der Daten wird an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt, insbesondere nach:
- Russland (Tilda, Telegram)
- USA (Google, Meta, GoDaddy, Microsoft)

Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage:
- Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. über unser Consent-Banner oder bei Vertragsschluss)
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 DSGVO (soweit verfügbar)

Hinweis auf Risiko: In Drittstaaten besteht ggf. kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau. Ein behördlicher Zugriff ohne wirksame Rechtsmittel kann nicht ausgeschlossen werden.

6. Einsatz von Tracking- und Marketing-Technologien

Google Analytics (mit IP-Anonymisierung):
Zur Webanalyse. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, Daten werden in die USA übermittelt.

Facebook Pixel / Meta Conversion API:
Zur gezielten Werbung verwenden wir Facebook Pixel und CAPI. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse, Browserinformationen) an Meta (USA) übermittelt.

Die Nutzung dieser Technologien erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner. Diese Einwilligung kann jederzeit dort geändert oder widerrufen werden.

7. Cookies und Consent-Management

Beim Erstbesuch unserer Website erscheint ein Consent-Banner unseres zertifizierten Consent-Management-Providers.
Technisch notwendige Cookies sind stets aktiv. Alle weiteren Cookies (Analyse, Marketing, Retargeting) werden nur bei aktiver Einwilligung gesetzt.

Ihre Einwilligung wird protokolliert und kann jederzeit über das Banner widerrufen oder angepasst werden.

8. Foto-, Video- und Audioaufnahmen

Während unserer Veranstaltungen werden Foto-, Video- und Audioaufnahmen erstellt. Diese dienen Dokumentation, PR, Berichterstattung und Marketingzwecken.

Rechtsgrundlage:
• Ihre aktive Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (vor Ort erteilte schriftliche Zustimmung)
• Berechtigte Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bei Gruppenaufnahmen ohne gezielte Einzelpersonen.

Wichtiger Hinweis:
Bei minderjährigen Teilnehmern wird eine gesonderte Einwilligung der Erziehungsberechtigten eingeholt.
Ein Widerruf für zukünftige Aufnahmen ist jederzeit möglich.

9. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist.
- Vertrags- und Abrechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
- Newsletter-Daten: bis Widerruf
- Veranstaltungsdaten: max. 3 Jahre
- Bild- und Tonaufnahmen: zeitlich unbefristet, sofern kein berechtigter Widerruf oder Widerspruch erfolgt

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung.

10. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Die Ausübung der Rechte kann formfrei erfolgen, idealerweise schriftlich.

11. Widerruf von Einwilligungen

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

Widerruf bitte an:
EQUIUM Business Club Germany e.V.
E-Mail: info@equium.info
Telefon: +49 1522 8914364

12. Datenschutzbeauftragter

Derzeit besteht keine gesetzliche Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, da weniger als 10 Personen regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten.
Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte direkt an den Verantwortlichen.
Sobald die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein Datenschutzbeauftragter benannt und veröffentlicht.
Made on
Tilda